Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“
Seit September läuft das Projekt „NextStep7“ in Kooperation zwischen der Johannes-Kullen-Schule (SBBZ ESENT) und den Zukunftsfeldern. Ziel ist die praxisnahe Berufsvorbereitung von Schüler*innen der Klassen 7a und 7b durch Tätigkeiten in Landwirtschaft, Gartenbau, Küche, Molkerei sowie im Tier- und Naturkindergarten.
Projekte wie „NextStep7“ leisten hier einen wichtigen Beitrag, indem sie Selbstwirksamkeit, Verantwortungsbewusstsein und Schlüsselkompetenzen fördern.
Die bisherigen Erfahrungen sind durchweg positiv: Die Schülerinnen zeigen Freude an der praktischen Arbeit, übernehmen Verantwortung und erleben, dass ihre Arbeit sichtbar und wirksam ist (z. B. durch selbst gebackenes Brot oder gepflegte Tiere). Wir Lehrkräfte erleben bei unseren Schülern gesteigertes Selbstvertrauen, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
Besonders Schülerinnen, die im klassischen Unterricht wenig Erfolgserlebnisse haben, können hier ihre Stärken einbringen.
Das Lernen mit „Kopf, Herz und Hand“ ist besonders für diese Jugendlichen von großem Mehrwert. Durch die multiprofessionelle Zusammenarbeit von Schule, und Zukunftsfeldern wird zudem ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der nachweislich entscheidend für gelingende Übergänge ist.
„NextStep7“ stärkt Motivation, Selbstwirksamkeit und soziale Kompetenzen. Für die kommenden Monate ist eine systematische Evaluation (z. B. durch Portfolios und Feedbackrunden) wichtig, um Wirkungen sichtbar zu machen. Perspektivisch soll eine Finanzierung für dieses Pilotprojekt gefunden werden.
Florian Aufrecht (Bereichsleitung der Zukunftsfelder), Sabrina Pfeifer-Schmidt, Frei John und Lukas Wöllenstein (Lehrerteam Klasse7)
